+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Zeige Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Goethe, der Mensch, der Dichterfürst

  1. #21
    Mitglied Benutzerbild von H.P.Lovecraft
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    629

    Standard

    Kant - Schiller - Goethe
    Hierzu ein passender Artikel, den ich ersteinmal unkommentiert der Diskussion hinzufügen möchte:


    Glückseligkeit und Entsagung
    Goethes Kant-Lektüre

    Von Manfred Koch

    Eine der Urszenen der deutschen Literaturgeschichte spielt sich am Abend des 20. Juli 1794 ab. Goethe und Schiller, bis dahin eher respektvolle Antipoden als Bündnispartner, hören in Jena gemeinsam einen Vortrag des Botanikers Batsch und geraten auf dem Nachhauseweg in ein freundschaftsstiftendes Streitgespräch. Goethe stellt dem Jüngeren - nach eigenem Zeugnis - in lebhaften Worten seine «Metamorphose der Pflanzen» vor und lässt «mit manchen charakteristischen Federstrichen eine symbolische Pflanze» vor dessen Augen entstehen. Schiller, «als ein gebildeter Kantianer», will von der Anschaulichkeit dieser Urpflanze nichts wissen und behauptet, das sei eine «Idee». Bevor es zu Verdriesslichkeiten kommt, lässt Goethe sich von Schillers «Anziehungskraft» überwältigen und besiegelt unter dem wohltätigen Einfluss von Gattin Charlotte das Zusammenfinden «zu dauerndem Verständnis». Das «literarische Commercium» der beiden einflussreichsten Schriftsteller Deutschlands hat begonnen.

    ANSCHAUUNGSMENSCH
    Goethes Bericht unter dem Titel «Glückliches Ereignis» entstand zwölf Jahre nach Schillers Tod; er ist in vielem wohl eher ein Stück Ursprungsmythologie als faktentreue Erinnerung. Von diesem Sonntag, so verstehen wir, datiert eine neue Epoche der deutschen Poesie; sie ist gekennzeichnet durch die glückliche Verbindung zweier diametral entgegengesetzter Naturen: hie der Anschauungsmensch, dort der Reflexionsdichter. Schiller hatte dieses Schema gleich nach der entscheidenden Begegnung selbst geprägt in jenem berühmten Brief zu Goethes 45. Geburtstag, der seine «spekulative» von Goethes «intuitiver» Verfahrensweise abhob und damit den Grund für das legendäre Begriffspaar «naiv» und «sentimentalisch» legte. Fortan war ein Modell vorgegeben, nach dem das Heil der Poesie (wenn nicht der ganzen deutschen Kultur) aus einer künftigen Synthesis philosophisch-mittelbarer und natürlich-spontaner Dichtung erwachsen sollte.

    In dieser einprägsamen Antithese verstellte der Kantianer Schiller bald vollständig den Blick auf Goethes philosophisches Wissen. Goethe habe, so ein gängiges Vorurteil, von Kants «Kritiken» kaum Notiz genommen. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat indessen der Kant-Editor Karl Vorländer minuziös nachgewiesen, dass es bei Goethe ein regelrechtes Kant-Erlebnis gab. Im Herbst und Winter 1790/91 liest Goethe intensiv die «Kritik der reinen Vernunft» sowie die «Kritik der Urteilskraft» und versieht seine Handexemplare mit kräftigen Unterstreichungen und Randbemerkungen. Darüber hinaus verfolgt er in den anschliessenden Jahren höchst aufmerksam die Weiterentwicklung der Kant'schen Theorie durch die Jenaer Philosophieprofessoren Reinhold und Fichte. Der Goethe, der an jenem Abend dem «gebildeten Kantianer» Schiller gegenübertrat, war zwar kein Kantianer im strengen Sinn, wohl aber ein sattelfester Kenner von Kans Philosophie. Durch Kants Schule gegangen zu sein, war in seinen Augen geradezu das verbindliche Bildungsmuster der deutschen Intelligenz. «Doch steht», schrieb er in Kants Todesjahr, «eine Bemerkung hier wohl am rechten Platz, dass kein Gelehrter ungestraft jene grosse philosophische Bewegung, die durch Kant begonnen, von sich abgewiesen, sich ihr widersetzt, sie verachtet habe.»

    ZWECKMÄSSIGKEIT OHNE ZWECK
    Goethes Lieblingsbuch war fraglos die «Kritik der Urteilskraft». Kants Ästhetik und Naturteleologie kamen dem Dichter und Naturforscher Goethe vor allem in einer Überlegung entgegen: Kunstwerke wie natürliche Organismen sind in sich zweckmässige Gebilde ohne äusseren Zweck. Dass Dichtung der moralischen Belehrung dienen solle, war ihm ein ebenso unausstehlicher Gedanke wie die Vorstellung, die Natur sei ausgerichtet auf ihre Vernutzung durch den Menschen. «Es ist ein grenzenloses Verdienst unseres alten Kant um die Welt», heisst es noch in einem Brief aus den letzten Lebensjahren, «dass er in seiner Kritik der Urteilskraft Kunst und Natur kräftig nebeneinander gestellt und beiden das Recht zugesteht: aus grossen Prinzipien zwecklos zu handeln.» Das Konzept einer sich selbst organisierenden Natur, die über die Kausalbestimmungen und Funktionalisierungen der Menschen erhaben ist, erlaubt Goethe, seine Kant-Lektüre der neunziger Jahre nahtlos an seine jugendliche Spinoza-Begeisterung anzuschliessen: Beide Philosophen hätten ihn bestärkt in seinem «Hass gegen die absurden Endursachen».

    Ein Goethe'sches Handexemplar von Kants zweiter «Kritik» ist nicht überliefert; hatte Goethe kein gesteigertes Interesse an der praktischen Vernunft? Es gibt verschiedentlich Stellen in seinem Werk, die sich scheinbar über Kants rigorose Pflicht-Ethik mokieren. In den «Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten» (1795) ist die Hauptfigur eine Art lässlicher Kantianer: ein Geistlicher, der die kleine Gemeinschaft der Revolutionsflüchtlinge, mit der er reist, ganz im Kant'schen Sinn darin unterweist, die Herrschaft der Begierden, den Drang zu spontanen, affektgeleiteten Reden und Handlungen zu bekämpfen. Diese Disziplinierung wird den Betroffenen aber nicht einfach auferlegt, sondern anhand von «moralischen Erzählungen» suggeriert. In einer dieser Geschichten steht am Ende das Bild einer deutsche Familie, in der der Vater seinen Kindern ein kurioses Verzichttraining zumutet: Sie geniessen alle möglichen Freiheiten, bisweilen aber wird ihnen aus heiterem Himmel ein harmloser Wunsch ausgeschlagen. Die Erziehung des Vaters ist Einübung in «Entsagung»: das Erlernen einer Technik flexibler Verzichtbereitschaft.

    Die deutliche Ironie der Schilderung sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hier um einen der «ernsten Scherze» Goethes handelt. In den Schlussabschnitten der «Kritik der Urteilskraft» hat Goethe vor allem jene Stellen angestrichen, die davon handeln, dass die Menschen zwar notwendig persönliche «Glückseligkeit» erstreben, sie aber ebenso notwendig in einer von individuellen Sehnsüchten und Bedürfnissen geleiteten Lebensführung verfehlen. Selbstverwirklichung ist nur möglich in einem stabilen sozialen Umfeld; dessen Ordnung verlangt aber gerade den Verzicht auf bedingungslose Durchsetzung des Ich. Goethes Programm der «Entsagung» - das Leitwort seiner zweiten Lebenshälfte - entsteht als Reaktion auf die zeitgeschichtlichen Wirren (Französische Revolution und Revolutionskriege) unter dem Eindruck der Lektüre Kants: Einer zunehmend unkontrollierbaren Wirklichkeit, die die Glücksansprüche des Subjekts dauernd auf unvorhersehbare Weise durchkreuzt, begegnet man am besten durch habitualisierte Enttäuschungsvermeidung. Wer in einer gebrechlichen Welt beständig auf der Suche nach letztem Sinn und rauschhaften Glückserfahrungen ist, richtet die anderen und vor allem sich selbst zugrunde.

    Der Verfasser lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen. Zuletzt erschien: «Weimaraner Weltbewohner» (Niemeyer 20020)
    .
    Quelle: NZZ Online,8. März.2004
    Geändert von H.P.Lovecraft (25.03.2004 um 11:00 Uhr)

  2. #22
    in memoriam Benutzerbild von Klaus E. Daniel
    Registriert seit
    17.05.2003
    Ort
    Deutschland: Breslau -Wiesbaden-Freudenstadt,Tel. 07441-83945,
    Beiträge
    1.897

    Standard

    Schön, Lovecreaft,
    daß Sie das Tema zusammengelassen haben.

    Wenn ich wieder "auf Deck" bin, antworte ich vielleicht.

    Gru8

    Klaus E. Daniel
    Geändert von Klaus E. Daniel (19.03.2004 um 16:34 Uhr) Grund: Komma/Punkt Fehler

  3. #23
    Mitglied Benutzerbild von H.P.Lovecraft
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    629

    Standard

    Würde mich über eine Antwort bei diesem doch anspruchsvollem Thema sehr freuen!

  4. #24
    in memoriam Benutzerbild von Klaus E. Daniel
    Registriert seit
    17.05.2003
    Ort
    Deutschland: Breslau -Wiesbaden-Freudenstadt,Tel. 07441-83945,
    Beiträge
    1.897

    Standard Für RB

    Ich würde mich über RB's Meinung freuen, zumal ein Teil von ihm stammt.

    KED

  5. #25
    Mitglied
    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    16

    Standard

    Ich finde G. weniger qualitativ als quantitativ beeindruckend (was nicht zuletzt ein Verdienst seines hohen Alters war), und seine Zeitgenossen sahen das genauso. Außer dem Werther hat er zeitlebens kein Buch mit Gewinn auf den Markt gebracht, sondern noch bei jeder Edition aus eigener Tasche drauf gezahlt. Und das wundert mich nicht. Hat schon mal jemand von Euch einen seiner Langweiler gelesen?

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Nutzer die den Thread gelesen haben : 1

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben