+ Auf Thema antworten
Seite 11 von 36 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 21 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 101 bis 110 von 358

Thema: Wasserstoff-Brennstoffzellen

  1. #101
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    19.382

    Standard AW: Wasserstoff-Brennstoffzellen

    Zitat Zitat von Nationalix Beitrag anzeigen
    Den Batterieantrieb für Fahrzeuge halte ich wegen des hohen Bedarfs an Lithium sowie des hohen Gewichts der Batterien und deren späteren Wiederaufarbeitung bzw. Entsorgung für eine technologische Sackgasse.

    Sinnvoller halte ich den Einsatz von wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen. In den letzten Wochen habe ich in Aktien von mehreren Brennstoffzellen-Unternehmen investiert. Bislang entwickeln sich diese Aktien sehr erfreulich.

    Welche Ansichten hat das Forum zu dieser Technologie?
    Der hohe Bedarf an Lithium ist nicht das eigentliche Problem - der Bedarf / Verbrauch an Wasser unm Lithium zu gewinnen (pro Autoakku zwischen 80 und 100 cbm Wasser) wohl schon - vor allem wenn Lithium im wasserarmen Gegenden vorkommt und gewonnen wird, sprich damit die Lebensgrundlage der dort ansässigen Bevölkerung in Gefahr gerät.
    Ähnlich verhält es sich auch mit z.B. Kobald - der Abbau ist entweder äußerst energieintensiv oder - wie aktuell noch getätigt - äußerst arbeitsintensic und nicht unbedingt der Gesundheit förderlich.

    Bei Wasserstoff hast Du diese Problematiken zwar nicht bzw. erheblich weniger, ABER - im ein Kilo Wasserstoff zu gewinnen brauchst Du halt zwischen 50 und 60 Kwh Strom...also erhebliche Mengen Strom (wenn man 1 Kilo Wasserstoff je 100 Kilometer rechnet brauchst Du in etwa 140 Kilo für eine durchschnittliche Fahrleistung - sprich 8 400 kwh und rechnet man dies auf 47 Mio. Kfz hoch bist Du bei um die 400 000 000 000 kwh - also 400 Twh, entspricht in etwa 70-80% der heutigen Nettostromproduktion in Deutschland und dann stellt sich die Frage - woher soll dieser Strom kommen (selbst wenn man den Strombedarf zu Raffinierung von Benzin / Diesel abzieht bleiben wohl um die 340, 350 Twh Mehrbedarf über).

    Man muss also erst einmal die Frage - woher kommt der Strom lösen - bevor man sich da weitere Gedanken macht und betrachtet man die CO2-Bilanzen der Energieträger heißt dies
    55 Kwh aus
    - Wasserkraft gewonnen - rund 300 gr. Co2 (also 3 gr. je Kilometer)
    - Biomasse geonnen - 550 gr. CO2 (also 5,5 gr. je Kilometer)
    - Winkdraftt gewonnen - rund 1 100 gr. Co2 (also 11 gr. je Kilometer)
    - Photovoltaik gewonnen - rund 8 800 gr. Co2 (also 88 gr. je Kilometer)
    - Gaskraftwerke gewonnen - rund 22 000 gr. CO2 (also 220 gr. je Kilometer)
    - Ölkraftwerke gewonnen - rund 33 000 gr. CO2 (also 330 gr. je Kilometer)
    - Braunkohlekraftwer gewonnen - rund 66 000 gr. CO2 (also 600 gr. je Kilometer)

    Optional - in Deutschland aber nicht denkbar - Kernkraft - rund 1 200 gr. CO2

    Jetzt ist das Problem - Wasserkraft und Biomasse kannst Du in diesem Lande nicht mehr und nur in sehr geringen Maß noch ausbauen - bleibt Dir also am Ende nur Windkraft oder (eingeschrankt) Photovoltaik.

    Jetzt reicht ein Blick in aktuelle Zahlen - Windkraft und Photovoltaik zusammengerechnet sind, von der installierten Leistung betrachtet, theoretisch in der Lage um die 850 Twh-Strom zu produzieren (würde also reichen um den Strombedarf des Landes 1,5 ´mal zu decken), real produziert wird am Ende um die 150 Thw - Du müsstest also die Effektivleistung an Windkraft und Photovoltaik um den Faktor 2,5 - 3 steigern (was gleichbedeutend ist, dass die Anzahl der Anlagen wohl um den Faktor 4, 5 eher wohl 6 erhöhen musst) und dann viel Spaß dabei...

    Damit kommen wir zur Krux - ohne Kernenergie wird es nicht gehen - egal ob nun kabelgebunden Batteriebetrieben oder Wasserstoff...

  2. #102
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.699

    Standard AW: Wasserstoff-Brennstoffzellen

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Der hohe Bedarf an Lithium ist nicht das eigentliche Problem - der Bedarf / Verbrauch an Wasser unm Lithium zu gewinnen (pro Autoakku zwischen 80 und 100 cbm Wasser) wohl schon - vor allem wenn Lithium im wasserarmen Gegenden vorkommt und gewonnen wird, sprich damit die Lebensgrundlage der dort ansässigen Bevölkerung in Gefahr gerät.
    Ähnlich verhält es sich auch mit z.B. Kobald - der Abbau ist entweder äußerst energieintensiv oder - wie aktuell noch getätigt - äußerst arbeitsintensic und nicht unbedingt der Gesundheit förderlich.

    Bei Wasserstoff hast Du diese Problematiken zwar nicht bzw. erheblich weniger, ABER - im ein Kilo Wasserstoff zu gewinnen brauchst Du halt zwischen 50 und 60 Kwh Strom...also erhebliche Mengen Strom (wenn man 1 Kilo Wasserstoff je 100 Kilometer rechnet brauchst Du in etwa 140 Kilo für eine durchschnittliche Fahrleistung - sprich 8 400 kwh und rechnet man dies auf 47 Mio. Kfz hoch bist Du bei um die 400 000 000 000 kwh - also 400 Twh, entspricht in etwa 70-80% der heutigen Nettostromproduktion in Deutschland und dann stellt sich die Frage - woher soll dieser Strom kommen (selbst wenn man den Strombedarf zu Raffinierung von Benzin / Diesel abzieht bleiben wohl um die 340, 350 Twh Mehrbedarf über).

    Man muss also erst einmal die Frage - woher kommt der Strom lösen - bevor man sich da weitere Gedanken macht und betrachtet man die CO2-Bilanzen der Energieträger heißt dies
    55 Kwh aus
    - Wasserkraft gewonnen - rund 300 gr. Co2 (also 3 gr. je Kilometer)
    - Biomasse geonnen - 550 gr. CO2 (also 5,5 gr. je Kilometer)
    - Winkdraftt gewonnen - rund 1 100 gr. Co2 (also 11 gr. je Kilometer)
    - Photovoltaik gewonnen - rund 8 800 gr. Co2 (also 88 gr. je Kilometer)
    - Gaskraftwerke gewonnen - rund 22 000 gr. CO2 (also 220 gr. je Kilometer)
    - Ölkraftwerke gewonnen - rund 33 000 gr. CO2 (also 330 gr. je Kilometer)
    - Braunkohlekraftwer gewonnen - rund 66 000 gr. CO2 (also 600 gr. je Kilometer)

    Optional - in Deutschland aber nicht denkbar - Kernkraft - rund 1 200 gr. CO2

    Jetzt ist das Problem - Wasserkraft und Biomasse kannst Du in diesem Lande nicht mehr und nur in sehr geringen Maß noch ausbauen - bleibt Dir also am Ende nur Windkraft oder (eingeschrankt) Photovoltaik.

    Jetzt reicht ein Blick in aktuelle Zahlen - Windkraft und Photovoltaik zusammengerechnet sind, von der installierten Leistung betrachtet, theoretisch in der Lage um die 850 Twh-Strom zu produzieren (würde also reichen um den Strombedarf des Landes 1,5 ´mal zu decken), real produziert wird am Ende um die 150 Thw - Du müsstest also die Effektivleistung an Windkraft und Photovoltaik um den Faktor 2,5 - 3 steigern (was gleichbedeutend ist, dass die Anzahl der Anlagen wohl um den Faktor 4, 5 eher wohl 6 erhöhen musst) und dann viel Spaß dabei...

    Damit kommen wir zur Krux - ohne Kernenergie wird es nicht gehen - egal ob nun kabelgebunden Batteriebetrieben oder Wasserstoff...
    Kobold heißt das

  3. #103
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    19.382

    Standard AW: Wasserstoff-Brennstoffzellen

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Kobold heißt das
    Morgens - 09 Uhr - ich habe Urlaub - unchristlich Zeit - schwere Nacht hinter mir - Denkapparat im Ruhestand - da kann man von mir keine geistig korrekten Hohenflüge erwarten - außerdem, im Ländle lernt man in Schule - man schreibt wie man redet habe ich mir sagen lassen und im schwäbischen gibt es kein T

  4. #104
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.699

    Standard AW: Wasserstoff-Brennstoffzellen

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Morgens - 09 Uhr - ich habe Urlaub - unchristlich Zeit - schwere Nacht hinter mir - Denkapparat im Ruhestand - da kann man von mir keine geistig korrekten Hohenflüge erwarten - außerdem, im Ländle lernt man in Schule - man schreibt wie man redet habe ich mir sagen lassen und im schwäbischen gibt es kein T
    Stimmt. Der Name meines Kollegen wird mit 2 t geschrieben. Da es das nicht gibt, wird ein d daraus

  5. #105
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    103.549

    Standard AW: Wasserstoff-Brennstoffzellen

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Der hohe Bedarf an Lithium ist nicht das eigentliche Problem - der Bedarf / Verbrauch an Wasser unm Lithium zu gewinnen (pro Autoakku zwischen 80 und 100 cbm Wasser) wohl schon - vor allem wenn Lithium im wasserarmen Gegenden vorkommt und gewonnen wird, sprich damit die Lebensgrundlage der dort ansässigen Bevölkerung in Gefahr gerät.
    Ähnlich verhält es sich auch mit z.B. Kobald - der Abbau ist entweder äußerst energieintensiv oder - wie aktuell noch getätigt - äußerst arbeitsintensic und nicht unbedingt der Gesundheit förderlich.

    Bei Wasserstoff hast Du diese Problematiken zwar nicht bzw. erheblich weniger, ABER - im ein Kilo Wasserstoff zu gewinnen brauchst Du halt zwischen 50 und 60 Kwh Strom...also erhebliche Mengen Strom (wenn man 1 Kilo Wasserstoff je 100 Kilometer rechnet brauchst Du in etwa 140 Kilo für eine durchschnittliche Fahrleistung - sprich 8 400 kwh und rechnet man dies auf 47 Mio. Kfz hoch bist Du bei um die 400 000 000 000 kwh - also 400 Twh, entspricht in etwa 70-80% der heutigen Nettostromproduktion in Deutschland und dann stellt sich die Frage - woher soll dieser Strom kommen (selbst wenn man den Strombedarf zu Raffinierung von Benzin / Diesel abzieht bleiben wohl um die 340, 350 Twh Mehrbedarf über).

    Man muss also erst einmal die Frage - woher kommt der Strom lösen - bevor man sich da weitere Gedanken macht und betrachtet man die CO2-Bilanzen der Energieträger heißt dies
    55 Kwh aus
    - Wasserkraft gewonnen - rund 300 gr. Co2 (also 3 gr. je Kilometer)
    - Biomasse geonnen - 550 gr. CO2 (also 5,5 gr. je Kilometer)
    - Winkdraftt gewonnen - rund 1 100 gr. Co2 (also 11 gr. je Kilometer)
    - Photovoltaik gewonnen - rund 8 800 gr. Co2 (also 88 gr. je Kilometer)
    - Gaskraftwerke gewonnen - rund 22 000 gr. CO2 (also 220 gr. je Kilometer)
    - Ölkraftwerke gewonnen - rund 33 000 gr. CO2 (also 330 gr. je Kilometer)
    - Braunkohlekraftwer gewonnen - rund 66 000 gr. CO2 (also 600 gr. je Kilometer)

    Optional - in Deutschland aber nicht denkbar - Kernkraft - rund 1 200 gr. CO2

    Jetzt ist das Problem - Wasserkraft und Biomasse kannst Du in diesem Lande nicht mehr und nur in sehr geringen Maß noch ausbauen - bleibt Dir also am Ende nur Windkraft oder (eingeschrankt) Photovoltaik.

    Jetzt reicht ein Blick in aktuelle Zahlen - Windkraft und Photovoltaik zusammengerechnet sind, von der installierten Leistung betrachtet, theoretisch in der Lage um die 850 Twh-Strom zu produzieren (würde also reichen um den Strombedarf des Landes 1,5 ´mal zu decken), real produziert wird am Ende um die 150 Thw - Du müsstest also die Effektivleistung an Windkraft und Photovoltaik um den Faktor 2,5 - 3 steigern (was gleichbedeutend ist, dass die Anzahl der Anlagen wohl um den Faktor 4, 5 eher wohl 6 erhöhen musst) und dann viel Spaß dabei...

    Damit kommen wir zur Krux - ohne Kernenergie wird es nicht gehen - egal ob nun kabelgebunden Batteriebetrieben oder Wasserstoff...
    Kommst ja schon dem Prof Sinn nahe. Alles an Sonne und wind hat eben nur 1 GW Dauerleistung verfügbar. Wind eigentlich, da er nachts weht und bei Wolken. Wem jucken da 7 Gigawatt ( 1 AKW ) installierte Leistung.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  6. #106
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    19.382

    Standard AW: Wasserstoff-Brennstoffzellen

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Kommst ja schon dem Prof Sinn nahe. Alles an Sonne und wind hat eben nur 1 GW Dauerleistung verfügbar. Wind eigentlich, da er nachts weht und bei Wolken. Wem jucken da 7 Gigawatt ( 1 AKW ) installierte Leistung.
    Man muss keinen Prof. Sinn bemühen - es gibt weder emissionsfreie noch emissionsneutrale Energiegewinnung geschweige den Mobilität...es sei denn irgendwer erfindet einmal das Perpeetum Mobile.

    Ist simpelste Physik - Du musst vorne mehr reinstecken als hinten rauskommt und Naturgesetze ändern nun einmal weder B90/DIEGRÜNEN, noch Friday for Future oder selbsternannte "Energieexperten" und auch Du und ich nicht.

  7. #107
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.699

    Standard AW: Wasserstoff-Brennstoffzellen

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Man muss keinen Prof. Sinn bemühen - es gibt weder emissionsfreie noch emissionsneutrale Energiegewinnung geschweige den Mobilität...es sei denn irgendwer erfindet einmal das Perpeetum Mobile.

    Ist simpelste Physik - Du musst vorne mehr reinstecken als hinten rauskommt und Naturgesetze ändern nun einmal weder B90/DIEGRÜNEN, noch Friday for Future oder selbsternannte "Energieexperten" und auch Du und ich nicht.
    Ach was, Du bist nicht auf dem neuesten Stand. In den diversen Klimasträngen wird der II. Hauptsatz (der I. übrigens auch) der Thermodynamik geleugnet.

    Dann ist das Perpetuum Mobile doch nur noch einen Quantensprung entfernt. Also winzig.

  8. #108
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    19.382

    Standard AW: Wasserstoff-Brennstoffzellen

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Ach was, Du bist nicht auf dem neuesten Stand. In den diversen Klimasträngen wird der II. Hauptsatz (der I. übrigens auch) der Thermodynamik geleugnet.

    Dann ist das Perpetuum Mobile doch nur noch einen Quantensprung entfernt. Also winzig.
    Abewandelt - Habeck sprach es werde Licht...und fand den Lichtschalter nicht

  9. #109
    Herzland Benutzerbild von Süßer
    Registriert seit
    09.05.2013
    Ort
    ja
    Beiträge
    7.677

    Standard AW: Wasserstoff-Brennstoffzellen

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Da sahnen ein paar Leute Fördergelder ab und den Dr. gleich dazu.
    Es gab neulich einen Mordsbohai samt Förderpreis um irgendwen, der H2 in Öl speicherte.
    Ich habs nachrecherchiert. Er benutzte Thermalöl, anscheinend reichert sich H2 da drin an, geht aber nur wieder raus wenn man das Zeug kräftig aufheizt. Das geiche Schicksal werden die anderen Kasper mit ihren Metallhydriden erleben. Entweder ich brauche Energie um H2 irgendwo reinzudrücken, oder um es wieder rauszuholen. Das wird sich in der Bilanz nicht von einer Verflüssigung unterscheiden.

    Es ist aber auch wurscht. Wir haben den Strom nicht um H2 zu produzieren. Wir reden beim Verkehr von rund 40% des Primärenergieverbrauchs. Das ist zusätzlich zu der el.Energie die wir heute haben.

    Keiner der da rumwurschtelt präsentiert ein durchgängiges System das technisch und ökonomisch realisierbar erscheint. Das sind alles attention whores.

    Da Du Dich schon mal mit dem Thema Metallhydrid befaßt hast. Wie verhält es sich mit der denen innewohnenden Gefahren. Metall + H sollte doch eine direkte exotherme Reaktion ermöglichen, ohne Hinzuziehung von Sauerstoff?!

  10. #110
    Mitglied
    Registriert seit
    23.09.2008
    Beiträge
    23.496

    Standard AW: Wasserstoff-Brennstoffzellen

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Der hohe Bedarf an Lithium ist nicht das eigentliche Problem - der Bedarf / Verbrauch an Wasser unm Lithium zu gewinnen (pro Autoakku zwischen 80 und 100 cbm Wasser) wohl schon - vor allem wenn Lithium im wasserarmen Gegenden vorkommt und gewonnen wird, sprich damit die Lebensgrundlage der dort ansässigen Bevölkerung in Gefahr gerät.
    Ähnlich verhält es sich auch mit z.B. Kobald - der Abbau ist entweder äußerst energieintensiv oder - wie aktuell noch getätigt - äußerst arbeitsintensic und nicht unbedingt der Gesundheit förderlich.

    Bei Wasserstoff hast Du diese Problematiken zwar nicht bzw. erheblich weniger, ABER - im ein Kilo Wasserstoff zu gewinnen brauchst Du halt zwischen 50 und 60 Kwh Strom...also erhebliche Mengen Strom (wenn man 1 Kilo Wasserstoff je 100 Kilometer rechnet brauchst Du in etwa 140 Kilo für eine durchschnittliche Fahrleistung - sprich 8 400 kwh und rechnet man dies auf 47 Mio. Kfz hoch bist Du bei um die 400 000 000 000 kwh - also 400 Twh, entspricht in etwa 70-80% der heutigen Nettostromproduktion in Deutschland und dann stellt sich die Frage - woher soll dieser Strom kommen (selbst wenn man den Strombedarf zu Raffinierung von Benzin / Diesel abzieht bleiben wohl um die 340, 350 Twh Mehrbedarf über).

    Man muss also erst einmal die Frage - woher kommt der Strom lösen - bevor man sich da weitere Gedanken macht und betrachtet man die CO2-Bilanzen der Energieträger heißt dies
    55 Kwh aus
    - Wasserkraft gewonnen - rund 300 gr. Co2 (also 3 gr. je Kilometer)
    - Biomasse geonnen - 550 gr. CO2 (also 5,5 gr. je Kilometer)
    - Winkdraftt gewonnen - rund 1 100 gr. Co2 (also 11 gr. je Kilometer)
    - Photovoltaik gewonnen - rund 8 800 gr. Co2 (also 88 gr. je Kilometer)
    - Gaskraftwerke gewonnen - rund 22 000 gr. CO2 (also 220 gr. je Kilometer)
    - Ölkraftwerke gewonnen - rund 33 000 gr. CO2 (also 330 gr. je Kilometer)
    - Braunkohlekraftwer gewonnen - rund 66 000 gr. CO2 (also 600 gr. je Kilometer)

    Optional - in Deutschland aber nicht denkbar - Kernkraft - rund 1 200 gr. CO2

    Jetzt ist das Problem - Wasserkraft und Biomasse kannst Du in diesem Lande nicht mehr und nur in sehr geringen Maß noch ausbauen - bleibt Dir also am Ende nur Windkraft oder (eingeschrankt) Photovoltaik.

    Jetzt reicht ein Blick in aktuelle Zahlen - Windkraft und Photovoltaik zusammengerechnet sind, von der installierten Leistung betrachtet, theoretisch in der Lage um die 850 Twh-Strom zu produzieren (würde also reichen um den Strombedarf des Landes 1,5 ´mal zu decken), real produziert wird am Ende um die 150 Thw - Du müsstest also die Effektivleistung an Windkraft und Photovoltaik um den Faktor 2,5 - 3 steigern (was gleichbedeutend ist, dass die Anzahl der Anlagen wohl um den Faktor 4, 5 eher wohl 6 erhöhen musst) und dann viel Spaß dabei...

    Damit kommen wir zur Krux - ohne Kernenergie wird es nicht gehen - egal ob nun kabelgebunden Batteriebetrieben oder Wasserstoff...
    Das ist eine ordentliche und faktenreiche Zusammenstellung. Alle Achtung und vielen Dank.
    Bezogen auf die letzte Feststellung bezüglich der Kernkraft stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Die Kernkraft ist und bleibt der wichtigste Energielieferant.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.09.2022, 23:28
  2. Mit Wasserstoff in die Zukunft? Im Toyota Mirai von Hamburg nach Stuttgart
    Von BlackForrester im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 221
    Letzter Beitrag: 18.08.2017, 19:08
  3. Brennstoffzellen im Alltagseinsatz
    Von Geronimo im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 17.11.2009, 10:50
  4. Solar-Wasserstoff kontra Sprit
    Von Frei-denker im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 18.02.2007, 14:11

Nutzer die den Thread gelesen haben : 18

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben