In der soziologischen Literatur gelten Feuerwehren als besonders veränderungsresistent. Das mag daran liegen, dass sich auch ihr Auftrag, Feuer zu bekämpfen und Menschen zu retten, wenig verändert hat. Ähnlich konstant ist das Vertrauen, das die Deutschen in ihre Feuerwehrleute haben. Die deutsche Mannschaft schenkte es bei der Feuerwehr-Olympiade 2017 in Villach mit sieben Goldmedaillen unter anderem in den Disziplinen „Löschangriff (nass)“ und „Hindernis-Staffellauf“ zurück. Wäre es also angemessen, ganz resistent weiter zu vertrauen?


Auf keinen Fall, meint Ilona Horwath, Inhaberin der Professur Technik und Diversität an der Universität Paderborn. Sie leitet das gerade gestartete und vom Bundeswissenschaftsministerium geförderte Projekt Fortesy, das neue Ansätze zur Effizienz und Sicherheit im Feuerwehrwesen untersuchen will. Wer da an neue Löschfahrzeuge oder bessere Atemmasken denkt, liegt falsch. Das Übel des deutschen Feuerwehrwesens ist ein anderes: „Weiße, heterosexuelle Männer aus der Arbeiterschicht stellen dort die Mehrheit dar und prägen das Bild des typischen Feuerwehrmannes“, klagt Horwath. Ihre Hochschule ergänzt dies in der Pressemeldung um die Bemerkung, dass „Frauen und Migranten“ bei der [Links nur für registrierte Nutzer] nicht nur unterrepräsentiert, sondern häufig sogar „unerwünscht“ seien.

[Links nur für registrierte Nutzer]

Anti-weiße Männerpropaganda, die offiziell durch eure Steuern finanziert wird.